Einheit 2: Recherche und Ordnung

Website: Moodle-Kursserver der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurs: Digital Learning Kit - Selbstlernangebot für das Studium mit digitalen Tools
Buch: Einheit 2: Recherche und Ordnung
Gedruckt von: Gast
Datum: Freitag, 22. November 2024, 12:56

Inhaltsübersicht



Recherchetools der ThULB

Wie recherchiere ich zielführend?

Für eine gezielte Recherche, die sich an den groben, ersten Überblick anschließt (s. Lerneinheit zu der Frage “Literatur überblicken”), bieten sich neben bekannten externen Tools wie etwa Google Scholar auch viele universitätsinterne Dienste an, allen voran die ThULB-Suche.

Für diese können wir dir die folgenden Tipps geben:

 

Mehr Tipps findest du direkt bei der ThULB.

Bei den Treffern gibt es drei Möglichkeiten, wie du an die Bücher kommen kannst: Du kannst sie klassisch aus der Bibliothek holen und ausleihen, du kannst sie aus dem Magazin bestellen, oder du findest sie als E-Books bzw. digitale Artikel. Um von außerhalb des Universitätsnetzes auf digitale Ressourcen zuzugreifen, brauchst du VPN. Schau dir dafür die entsprechende Lerneinheit "VPN" an. 

Weiterhin empfehlen wir für fachspezifische Suchen die Fachinformationsseite deines Fachbereichs zu besuchen. Dort findest du Informationen zur fachspezifischen Medienrecheche wie relevante Datenbanken, Fachportale und E-Zeitschriften. Weitere Tipps und Quellen findest du auf der Startseite der ThULB unter “Recherchieren/Bestellen” sowie auf den einzelnen Fachinformationsseiten für die unterschiedlichen Fächer.

Die ThULB bietet übrigens regelmäßig Schulungen zur Bibliotheksnutzung an. Diese bestehen aus einem Rundgang durch die gewünschte Bibliothek (Geisteswissenschaften / Naturwissenschaften / Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaft / Medizin) sowie der Vermittlung der Benutzungsmodalitäten und Recherchestrategien. Hier findest du Schulungen

Wenn du an einer anderen Universität eingeschrieben bist, dann kannst du über die Webseite eurer Bibliothek sicher ähnliche Angebote finden.

Mit der Fernleihe kannst du dir Bücher, die in anderen Universitätsbibliotheken vorhanden sind, in die ThULB liefern lassen. Such dazu auf der Seite des Gemeinsamen Verbundkatalogs (GVK), in dem alle leihbaren Bücher zu finden sind, nach deinem Wunschbuch. Nachdem du dir ein Fernleihkonto auf der Seite der ThULB eingerichtet hast, kannst du die Bücher direkt auf der Seite des GVK bestellen. Bei der Abholung der Bücher an der ThULB brauchst du nur deine Registrierung/Studierendenkarte und dein URZ-Kürzel. Eine Gebühr von 1,50 EUR pro Artikel wird dabei erhoben. Bitte beachte, dass die Bearbeitung und der Versand eines Mediums per Fernleihe einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Plane also genug Zeit dafür ein! Hier geht es zur Feinleihe-Seite der ThULB



Kriterien zur Auswahl von Literatur

Wie wähle ich meine Quellen?

Grundsätzlich ist es wichtig, Quellen zu bewerten und bewusst auszuwählen. Nicht alles, was wissenschaftlich aussieht, ist auch wissenschaftlich.

Hier ein paar Faustregeln, an denen ihr erkennt, ob eine Publikation zuverlässig ist:

  • Gibt es die*den Autor*in wirklich? Wie steht es um das Werk?
  • Wurde das Werk auch von dem*der Autor*in veröffentlicht?

  • Wer hat die Information veröffentlicht? Ist diese Person Teil einer anerkannten wissenschaftlichen Institution?

  • Wo wurde der Artikel oder das Buch veröffentlicht? Sind der Verlag oder die Zeitschrift anerkannt? Gibt es dort auch andere wissenschaftlich anerkannte Autor*innen?

  • Wird der Artikel/das Buch in anderen wissenschaftlichen Publikationen aufgegriffen und diskutiert?

  • Wann wurde die Information/der Artikel/das Buch veröffentlicht? Sind diese Ergebnisse evtl. bereits überholt?

  • Wie “reißerisch” ist der Text? Wird sachlich diskutiert oder eher emotional argumentiert? Im zweiteren Fall handelt es sich fast nie um eine wissenschaftliche Publikation.

Wende dich bei Fragen gern an deine Fachreferent*innen aus der ThULB oder deiner eigenen Universitätsbibliothek.

VPN (von zuhause aus auf das Uninetz zugreifen)

Wie greife ich von zu Hause aus auf die Angebote der Uni Jena zu?

Manche Online-Ressourcen wie die Ausleihe digitaler Medien über die ThULB kannst du nur nutzen, wenn du im Netzwerk der Uni Jena bist. Wenn du mit deinem Laptop in der Uni sitzt und dich mit Eduroam verbunden hast oder einen Rechner in einem Uni-Computerraum nutzt, bist du automatisch im Uni-Netz. Wenn du zu Hause auf die Online-Ressourcen zugreifen willst, musst du zuerst einen sogenannten VPN-Zugang herstellen. Wie das geht, erfährst du in dem folgenden Tutorial.

 

Weitere Videotutorials für andere Betriebssysteme und andere wichtige Tools für Studium findet ihr hier: Videotutorials der Digitalen Lotsen.

Lesestrategien und Lesepläne entwickeln

Wie gehe ich beim Lesen vor? 

Lesen = lesen? Nicht ganz. Das Lesen belletristischer Literatur dient vor allem dem Genuss und der Unterhaltung. Beim Lesen wissenschaftlicher Texte ist es jedoch wichtig, wie (Effizienz) ihr welche (Effektivität) Inhalte und Informationen erfasst. Dabei solltest du stets die entwickelte Fragestellung bzw. These und das entsprechend zu erforschende Thema im Blick behalten.

Was sind Lesestrategien und worauf solltest du beim Lesen wissenschaftlicher Texte achten?

Untersuchungen zeigen, dass kompetente Leserinnen und Leser ihren Lese- und Verstehensprozess aktiv, d.h. selbstständig und selbstreguliert, gestalten. Aus diesen Vorgängen heraus lassen sich Handlungsschritte ableiten, die als sogenannte Lesestrategien angewendet und geübt werden können.

Diese Vorgänge zu erlernen geht nicht von heute auf morgen. Um die Techniken anzuwenden, helfen dir folgende nützliche Tipps:


Was ist ein Leseplan und wie erstellst du einen für deine Hausarbeit?

Lesepläne helfen dir zur besseren Organisation deines Lesestoffes. 

Wenn du also eine Literaturauswahl bereits vorgenommen hast, kann dir eine Übersicht zum besseren Bearbeiten deiner Hausarbeit nützlich sein. Wie das am einfachsten funktioniert, verraten wir dir hier:

Dargestellt sind die verschiedenen Schritte, um einen Leseplan zu erstellen.


KI-Tools für die Recherche

Wie kann ich KI für die Recherche nutzen?


Exzerpieren

Was ist ein Exzerpt und wofür kann ich es nutzen?

Hilfe - da liegt ein großer Stapel Literatur auf deinem Schreibtisch und es ist kein Ende in Sicht!? 

Studieren heißt auch, eine große Menge an Texten zu lesen. Du fragst dich nur, wie du die ganzen Informationen behalten sollst? Dich später wieder an all das Gelesene erinnern? Kein Problem. Wir stellen dir hier eine Technik vor, mit der du die wichtigsten Inhalte einfacher behalten kannst. Dann geht auch nach der wohlverdienten Pause nicht so viel von dem verloren, was du gerade erst gelesen hast.

Die Methode, mit der du dir die Inhalte aus deinen Texten erarbeiten und festhalten kannst, nennt sich Exzerpieren. Vielleicht hast du ja in einem deiner Seminare schon einmal davon gehört.

Wie das genau funktioniert, wird dir in diesem kurzen Video erklärt.

 

© Shribe. Mit freundlicher Erlaubnis von Shribe zur Verfügung gestellt. Um dir das Video mit Untertiteln anzuschauen, klicke hier: Video auf Youtube anschauen.

Deine Wissensorganisation

Wie kann ich mein Wissen strukturieren?

Mit den Pfeiltasten auf deiner Tastatur kommst du auf die nächsten Seiten dieser Präsentation (Windows). Alternativ kannst du unter den Folien auf das kleine Dreieck klicken. Unter der Präsentation findest du außerdem die Inhalte in barrierearmer Textform.





Literaturverwaltungssoftware nutzen

Wie organisiere ich meine Literatur?

Du kannst für die Organisation und Verwaltung von Literatur Literaturverwaltungssoftware nutzen. Hier stellen wir dir beispielhaft Zotero vor. Es gibt auch andere Programme, z.B. Citavi und EndNote. 


Alle Informationen zu den ThULB-Schulungen zur Nutzung von Literaturverwaltungssoftware findest du hier.

Reflexion und Anwendung

Da es eine Sache ist, die Tipps zu bekommen, und eine andere, sie anzuwenden, haben wir für das Digital Learning Kit eine Reflexionsmöglichkeit entwickelt, die du, gern im Austausch mit einer Kommilitonin oder einem Kommilitonen, regelmäßig einsetzen kannst. 

Auf der Plattform Mahara als Tool für Gruppenarbeiten kannst du andere Studierende finden, die sich für ähnliche Themen interessieren und euch in Gruppen zusammenschließen.

Auf Mahara gibt es eine Austauschgruppe für das Digital Learning Kit, dort könnt ihr euch zusammenfinden und über die verschiedenen Module ausstauschen.

Was ihr beim ersten Einloggen auf Mahara beachten müsst, wie ihr der Gruppe beitretet und was ihr sonst auf Mahara tun könnt, erfahrt ihr in der Anleitung „Erste Schritte auf Mahara“. Meldet euch mit eurem URZ-Kürzel und Login an, das sind dieselben Daten, die ihr auch für Friedolin benutzt.

Außerdem findet ihr in dieser Gruppe Reflexionsvorlagen, die ihr bearbeiten könnt, um euer Vorgehen zu dokumentieren und langsam durch Reflexion zu verbessern. Diese Vorlagen könnt ihr in euer persönliches Portfolio auf Mahara kopieren und bearbeiten. Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie für die anderen Gruppenmitglieder freigeben um euch dazu auszutauschen.

Du kannst alternativ auch hier - allein oder mit Kommiliton*innen - die Fragen beantworten. Nutze dafür die unten stehenden Dialogkarten!