Zum Hauptinhalt
Kapitel druckenKapitel drucken

Einheit 1: Orientieren

Kontakt mit der Betreuungsperson

Wie funktioniert das mit der Betreuung?

Interview mit Julia Feike, Dozierende für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

1.  Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Hausarbeit zu starten?

 

https://kurs.uni-jena.de/pluginfile.php/30186/mod_book/chapter/736/Wann%20ist%20der%20beste%20Zeitpunkt%2C%20um%20mit%20der%20Hausarbeit%20zu%20starten.mp3?time=1699262542225
 

2. Wann kann und sollte man in die Sprechstunde kommen?

  

https://kurs.uni-jena.de/pluginfile.php/30186/mod_book/chapter/736/Wann%20kann%20und%20sollte%20man%20in%20die%20Sprechstunde%20kommen.mp3?time=1699262565801
 

3. Wie funktioniert die Terminvereinbarung?

 

https://kurs.uni-jena.de/pluginfile.php/30186/mod_book/chapter/736/Wie%20funktioniert%20die%20Terminvereinbarung.mp3

4. Wie sollte man sich vorbereiten?

 

https://kurs.uni-jena.de/pluginfile.php/30186/mod_book/chapter/736/Wie%20sollte%20man%20sich%20vorbereiten.mp3

5. Welche Fragen kann man in der Sprechstunde stellen?

 

https://kurs.uni-jena.de/pluginfile.php/30186/mod_book/chapter/736/Welche%20Fragen%20kann%20man%20in%20der%20Sprechstunde%20stellen.mp3

6. Wie sollte man die Sprechstunde am besten nachbereiten?

 

https://kurs.uni-jena.de/pluginfile.php/30186/mod_book/chapter/736/Wie%20sollte%20man%20die%20Sprechstunde%20am%20besten%20nachbereiten.mp3

Transkription: